Menü
Infos & Tipps für Deinen Gardasee Urlaub
  • Cafè am See neben dem Hafen von Bardolino

  • An der Promenade von Garda

  • Blick auf den Gardasee oberhalb von Torbole

  • Auf der Promenade von Lazise

  • Blick auf die Altstadt von Limone sul Garda, den Gardasee und den Monte Baldo

  • Hafen von Malcesine

  • Riva del Garda

Sprache am Gardasee / Deutsch am Gardasee

Eine besonders große Sprachbarriere gibt es am Gardasee eigentlich nicht, zumindest solange man sich in von deutschen Touristen dominierten Orten aufhält. Im Prinzip wird man dort sowohl in den Hotels, als auch Restaurants und Geschäften gut verstanden. Man stellt sich auf die deutschen Touristen ein und spricht deutsch.

 

Dies gilt vor allem für die Region im Nordwesten bis zum Südosten von Tignale, Tremosine, Limone, Riva, Torbole, Malcesine, Brenzone, Torri del Benaco, Garda, Bardolino, Lazise, Peschiera und Sirmione.

 

Im Südwesten sind die italienischen Touristen in der Mehrzahl. In Desenzano, Salò, Gardone-Riviera, Toscolano-Maderno und Gargnano ist die Sprache am Gardasee daher nicht ganz so "deutsch" und es hilft sicher ein paar Broken italienisch zu verstehen, dennoch kommt man auch hier mit deutsch oder englisch meist gut zurecht.

 

.